Anwalt für Medienrecht Köln

Das Medienrecht beschäftigt sich mit den Regelungen privater und öffentlicher Information und Kommunikation. Hierbei spielen oft zahlreiche juristische Bereiche eine Rolle, neben dem Privatrecht, stehen auch Aspekte des öffentlichen Rechts und des Strafrechts hinein. Themenkomplexe sind Presse, Rundfunk, Radio, Fernsehen, Film,  Multimedia und vor allem auch Internet. Rechtsanwalt Pankalla ist einer der Pioniere des Internets, er war für zahlreiche Verlage tätig und beim Aufbau der Webseiten der Verlage in der Internet-Boom-Zeit, u.a. bei Gruner + Jahr, Spinger, oder auch Dumont Verlag aus Köln.

Das Internet hat unsere Medienlandschaft grundlegend verändert. Ging es damals vorwiegend darum, dass jeder eine eigene Webseite haben wollte, spielen heute in der Praxis mehr große Plattformen wie Facebook, Google, Twitter, YouTube und Co. eine Rolle. Im Multimedia- und Internetrecht spielen die Regelungen des Telemediengesetzes (TMG) eine wichtigte Rolle. So ergeben sich zum Beispiel aus § 5 TMG die Impressumspflichten, die jedweder Online-Anbieter zwingend zu beachten hat.

Unsere Themen sind u.a.:

  • Klage gegen Löschnug von Videos (YouTube)
  • Klage gegen falsche Bewertungen
  • Allgemeine Beratung bei Media Problemen
  • Unterlassung bei falscher Tatsachenbehauptung

News Medienrecht

Montagsspaziergang -Prozess gegen den WDR

16-Jul-2022|0 Comments

Der WDR hat gegen mich eine Verfügung erwirkt, in der Art und Weise wie ich mich zu dem Bericht der Kölner Lokalzeit auf Telegram geäußert habe. Ein Gespräch mit mir und Dirk Sattelmeier sagte [...]

Youtube löscht Video von Prof. Martin Schwab

16-Jul-2022|0 Comments

YouTube löschte ein Video von Prof. Dr. Martin Schwab auf dem Kanal der Basis Partei NRW. Hiergegen wollten wird gerichtlich vorgehen, aber das zuständige Gericht in Düsseldorf hat nun Zweifel an ihrer Zuständigkeit. Insbesondere weil [...]

Computerschnüffelei durch den Chef

18-Sep-2017|0 Comments

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat entschieden, Computerschnüffelei durch den Chef geht nicht. Jedenfalls dann, wenn der Chef Sie völlig ohne Grund komplett überwacht. Ein Rumäne hatte geklagt, da er entlassen wurde, nur weil er [...]