Dass es beim Jobcenter oft chaotisch zugeht ist bekannt, aber nun kommt Allegro. Die neue Software Allegro führte beim Jobcenter in den letzten Monaten schon dazu, dass Hartz IV Bezieher teilweise gar keine Zahlungen mehr bekamen.

So wie in dem Fall von Klaus S. (Name geändert). Bei der Eingabe der Daten wurde ein Fehler gemacht und das Geld landet nicht auf seinem Konto. Die Kontonummer war komplett falsch ins Allegro eingegeben worden. Auf Nachtrage meines Mandanten, lautete die Auskunft des Jobcenters: „Das müssen Sie selbst mit der Bank klären“. Wie soll das machbar sein? Die Begleitung zum Jobcenter half dann weiter, die Daten wurden neu eingegeben und es gab nach Rücksprache mit dem Teamleiter sogar eine „spontane Barauszahlung“ (§ 42 SGB I) an meinen Mandanten Klaus S., der bis dahin 15 Tage von 50 EUR überleben musste.

Einige Informationen gehören auch ins Reich der Fabel. So wurde mir mitgeteilt, dass es bald gar keine BG Nummer mehr gibt, sondern nur noch Allegro Nummern. Wie dem auch sei, durch die Systemumstellung leiden viele Bezieher von Hartz IV, da kein Geld ankommt, auch bar Zahlungen werden teilweise grundlos abgelehnt. Was man sich dabei gedacht hat möchte ich wirklich wissen. Die ohnehin unterbesetzten Jobcenter haben durch die Verzögerungen bei der Umstellung und Zahlung nun noch mehr Arbeit. Dies hätte man durch eine rechtzeitige Systemumstellung sicherlich vermeiden können. Bleibt die Hoffnung, dass 2015 mit Allegro nun alles besser wird.

Der Vorname Allegra bedeutet übrigens: „Die Fröhliche“, na das kann ja heiter werden, in dem Sinne: Frohe Weihnachten zusammen!